Datenschutzerklärung für unsere Website

Stand: September 2024

Die Hartmann-Luy GmbH (nachfolgend: „75donate“ oder „wir“) nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Im Folgenden stellen wir dar, welche Daten wir im Rahmen der Bereitstellung unserer Website wann und zu welchen Zwecken verarbeiten.

1. Verantwortlichkeit

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die:

Hartmann-Luy GmbH
Ligsalzstraße 14
80339 München
Deutschland

E-Mail: info@75donate.com

Sie können sich jederzeit mit Anliegen zum Datenschutz über die hier angegebenen Kontaktwege an uns wenden.

2. Rechtsgrundlage, Zweck und Speicherdauer der Verarbeitung personenbezogener Daten

a. Beim Besuch unserer Website

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert folgende Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners:

  • Browsertyp und die verwendete Version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Internet-Service-Provider des Nutzers
  • IP-Adresse des Nutzers
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Website, von der das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Website, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen wird

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Verarbeitung dieser Informationen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen). Die Verarbeitung der oben genannten Daten ist erforderlich, um dem Nutzer eine voll funktionsfähige Nutzung der Website zu ermöglichen. Zudem dienen uns die Daten zur technischen Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

Die oben genannten Daten werden grundsätzlich gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist das der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht.

b. Kontakt

Wenn Sie uns eine Nachricht (z.B. via E-Mail) zukommen lassen, verarbeiten wir folgende von Ihnen angegebenen Daten: Name, E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere personenbezogene Daten, welche Sie in Ihrer Nachricht an uns angeben.

Die Rechtsgrundlage für die Erhebung der Daten im Rahmen von Kontaktaufnahmen ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrages mit dem Betroffenen erforderlich), wenn eine vertragliche Beziehung angestrebt wird oder eine solche (etwa durch unseren Nutzungsvertrag hinsichtlich des Add-ons) bereits besteht. Die rechtliche Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO (die Verarbeitung ist notwendig zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen der jeweiligen Datenerhebung), wenn kein Vertragsverhältnis besteht oder beabsichtigt ist, z.B. wenn der Kontakt allgemeiner Natur ist. In letzterem Fall besteht unser berechtigtes Interesse darin, Ihre Anfrage in einer angemessenen Weise zu beantworten.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung oder zu Dokumentationszwecken nicht mehr erforderlich sind. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

c. Einsatz von Cookies

Wir verwenden nur Cookies, die die Inanspruchnahme unserer Webseite ermöglichen, keine Cookies, die Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website analysieren.

3. Datentransfer

Wie jedes Unternehmen setzen auch wir Dienstleister ein, die für uns Dienstleistungen im Zusammenhang mit Webhosting erbringen In diesem Zusammenhang übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an unseren Hosting-Dienstleister. Wir verarbeiten personenbezogene Daten jedoch nicht über Dienstleister außerhalb der EU/des EWR in Drittländer.

4. Nicht-Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

5. Keine Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss auch nicht erforderlich. Sie sind deswegen nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Um unsere Website in Anspruch nehmen zu können (siehe dazu Ziffer 2), ist die Bereitstellung der hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten allerdings erforderlich.

6. Rechte der betroffenen Person

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO; „Recht auf Vergessenwerden”),
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Soweit Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

Wir weisen Sie ergänzend darauf hin, dass, soweit eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Basis des berechtigten Interesses im Rahmen der Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs.1 Satz 1 lit.f DSGVO erfolgt, Sie jederzeit das Recht haben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.

Für die Geltendmachung Ihrer Rechte oder bei sonstigen datenschutzrechtlichen Anliegen können Sie uns jederzeit über die in Ziffer 1 oben genannten Kontaktwege kontaktieren.